Nachfolgebroschüre
20 Eigenkapitallösungen VR Equitypartner schaltet bei der Nachfolge- regelung einen Gang höher. Mehrheit. Dabei wird die gesamte Finanzierungsstruktur des Unternehmens neu geordnet: Das Unternehmen erhält eine komfortable Eigenkapitalausstattung, zudem wird die Finanzierungsseite – unter anderem mit der vor Ort ansässigen Raiffeisenbank – neu aufgestellt. Der Firmengründer und bis dahin geschäftsführende Gesellschafter steht nach dem Verkauf weiterhin als Berater zur Verfügung. „Mir war es sehr wichtig, dass ich mein Unternehmen in unternehmerisch erfahrene, verantwortungsvolle und langfristig orientierte Hände gebe. Die Investoren haben unser Geschäftsmodell verstanden und ich bin froh, mit ihnen kompetente Partner für die weitere Entwicklung gefunden zu haben“, sagt der Gründer nach der erfolgreich umgesetzten Nachfolgeregelung. Eine innovative mittelständische Unternehmensgruppe fertigt Zahnräder, Differenzialsperren, Nockenwellen und Getriebe für die Automobil- und Motorradindustrie sowie den Maschinenbau. Die insgesamt 250 Mitar- beiter erwirtschaften einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Als der Firmengründer nach mehr als drei Jahrzehnten altersbedingt seine aktive Unternehmertätigkeit been- det, steht innerhalb der Familie kein Nachfolger zur Verfügung. Stattdessen bietet sich ein Management- Buy-out (MBO) an, also ein Verkauf von Unternehmens- anteilen an das vorhandene Management, sowie an einen externen Investor. VR Equitypartner findet bei der Unternehmensgruppe wichtige Voraussetzungen für ein Engagement vor: eine führende Marktposition, ein überzeugendes Geschäftsmodell, namhafte Kunden und einen qualifizierten Mitarbeiterstamm. Gemeinsam mit einem Co-Investor übernimmt VR Equitypartner die Eine durchdachte Lösung, bei der alle Räder ineinandergreifen. Fallbeispiel
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=