HBI 2019

20 Genossenschaftliche Beratung Wir beraten persönlich, ehrlich, verständlich und glaubwürdig. Alle Themen werden offen erklärt, denn eine gute Beratung fußt auf gegenseitigem Vertrauen und einem partnerschaftlichen Dialog. In gemeinsamen Gesprächen analysieren wir mit unseren Kunden Schritt für Schritt die aktuelle Situation, erfassen ihre Pläne und Ziele und er­ arbeiten Lösungsvorschläge. Beratung auf Augenhöhe Im ersten Schritt geht es um die Ziele und Wün- sche, Pläne und Vorhaben unserer Kunden. Es ist uns wichtig zu verstehen, was sie wirklich möch- ten. Während eine Berufsstarterin gegebenenfalls einen längeren Auslandsaufenthalt oder den Umzug in die erste eigene Wohnung plant, möch- te eine junge Familie vielleicht den Traum vom Eigenheim verwirklichen. Ganz egal, in welcher Lebensphase sie sich gerade befinden – wir be- gleiten sie! Das Beratungsgespräch wird durch effiziente Prozessorientierung und moderne Technik unterstützt, sodass sich unsere Berater voll und ganz auf das persönliche Gespräch kon- zentrieren können. Da unsere Kunden aktiv an der Beratung mitwirken, ist jederzeit Transparenz gewährleistet. Die persönliche Finanzübersicht Nach der Erörterung der Ziele und Wünsche neh- men unsere Berater gemeinsam mit den Kunden eine Analyse der aktuellen Situation vor. Dabei stehen vor allem die finanziellen Umstände, wie der aktuelle Vermögensstatus und die sogenann- te Haushaltsrechnung, im Vordergrund. Es wird ein Überblick über Vermögensgegenstände, Versicherungen, Kreditverträge, Sparpläne oder andere Finanzprodukte erstellt. Im Rahmen der Haushaltsrechnung überprüfen die Berater, in welchem Verhältnis die Einnahmen und Ausgaben der Kunden stehen und in welcher Höhe sie sich Investitionen oder Anspar- und Vorsorgelösungen leisten können. Als genossenschaftlicher Partner ist es uns dabei wichtig, auch eher „unangenehme“ Themen, wie die Zahlungsfähigkeit in unerwarteten Situatio- nen, anzusprechen. Ist die Familie zum Beispiel vor finanziellen Folgen geschützt, die durch einen Einkommensverlust, eine eingeschränkte oder beendete Erwerbstätigkeit entstehen können? Wurde bereits finanziell für den Ruhestand vorge- sorgt? Auch hier sind die Vorstellungen unserer Kunden für unsere letztendliche Empfehlung ausschlaggebend. Diese Ergebnisse werden für unsere Kunden in einer persönlichen Finanzüber- sicht zusammengefasst. Auf dieser Basis entschei- den sie, welche Themen zuerst bearbeitet werden sollen und welche erst längerfristig für sie wichtig sind. Somit bestimmen sie den weiteren Ablauf und Inhalt der Beratung. Als genossenschaftliche Bank unterscheiden wir uns von anderen Banken. Unsere Kunden können Mitglied und damit Teilhaber unserer Bank werden. Ihnen sind wir verpflichtet und unsere Tätigkeit orientiert sich an ihren Interes- sen. Dies spiegelt sich auch in unserer besonderen Genossenschaftlichen Beratung wider, die auf der Basis unserer genossenschaftlichen Werte erfolgt und uns einzigartig macht. Bei der Genossenschaftlichen Beratung stehen nicht einzelne Produkte im Mittelpunkt, sondern der Mensch. Genossenschaftliche Beratung – persönlich, individuell, transparent

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=