GB 2020 VB Konstanz

ischen Eigenkapitalanforderungen und Grundlage für Vertrauen in unsere Volksbank Konstanz, sondern auch zwingende Voraussetzung für künftiges Wachstum, insbesondere im Kreditge­ schäft. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir unser Eigenkapital wiederum spürbar aufstocken. Die gesamten Eigenmittel wuchsen um 5,1 Prozent auf nunmehr 149,8 Millionen Euro. Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt gemeinsam mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von 2.009.332,18 Euro, unter Einbeziehung des Ge­ winnvortrages aus dem Vorjahr von 2.035,74 Euro sowie 1,1 Millionen Euro Einstellung in die Rückla­ gen, wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende von 2 Prozent auf die gezeichneten Geschäftsanteile. Dies entspricht einer Summe von 161.571,70 Euro. Dazu eine Einstellung von 250.000 Euro in die gesetzlichen Rücklagen und von 495.000 Euro in andere Ergebnisrücklagen. Aus unserer Sicht bringt dieser Vorschlag die Er­ wartungen unserer Mitglieder als Anteilseigner wie auch die Interessen unserer Bank – auch im Hinblick auf die weiterhin herausfordernde Kon­ junkturlage – am besten in Einklang. Unsere Rücklagen und unser Eigenkapital verset­ zen uns in die Lage, unserer Region weiterhin als verlässlicher Kreditgeber zur Verfügung zu stehen. Mitarbeiter Im Jahr 2020 waren 205 Mitarbeitende in unse­ rem Haus beschäftigt und es befanden sich 17 junge Menschen in Ausbildung zum Bankkauf­ mann, Finanzassistent, Informatikkaufmann und als Studenten an der Dualen Hochschule Villingen- Schwenningen. Regionales Engagement Die Regionalität einer Volksbank ist das zentrale Anliegen ihrer Kunden – und somit auch für uns. So fördern wir unsere Region unter anderem mit Spenden an caritative und soziale Einrichtungen und Sponsoring von Sportvereinen. Insgesamt wurden im Jahr 2020 soziale Projekte in der Region mit über 90.000 Euro unterstützt. Der Vorstand der Volksbank Konstanz: Sabine Meister, Martin Schuhmacher Beispielsweise wurde ein Teil der Spendenmittel aus dem VR-GewinnSparen im Rahmen des För­ derprogrammes „Soforthilfe Corona“ an Einrich­ tungen und Vereine und vergeben, die besonders von den Auswirkungen der Pandemie betroffen waren. Darüber hinaus stellen wir Jahr für Jahr einer sozialen Einrichtung ein Fahrzeug – ein so genanntes VRmobil – zur Verfügung. 2020 ging dieses an das Zentrum für Psychiatrie Reichenau. Vielen Dank! Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern und Kunden für das Vertrauen, das sie uns auch 2020 wieder entgegengebracht haben. Unser Dank geht auch an unsere Vertreterinnen und Vertreter sowie an unseren Aufsichtsrat für die konstruktive Zusammenarbeit. Unser besonderer Dank gilt jedoch unseren Mit­ arbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit großem Ein­ satz haben sie maßgeblich zu unserem Erfolg im vergangenen Jahr beigetragen. Danke! Konstanz, im Juni 2021 Der Vorstand Sabine Meister Martin Schuhmacher 5

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=