GB 2020 VB Konstanz

Unser soziales Engagement für die Region Förderprogramm „Soforthilfe Corona“ für Vereine und gemeinnützige Institutionen Im Jahr 2020 war alles ein wenig anders. Und so haben wir uns dazu entschieden auch die Vergabe unserer Spendengelder sowie die Förderung von sozialen Projekten anders zu gestalten. Mit dem Förderprogramm konnten wir eine kurzfristige Soforthilfe für Vereine und gemein­ nützige Institutionen bereitstellen. So konnten beispielsweise Verwaltungskosten (Mieten, Kredi­ te, Leasingraten, Gehälter …) mit dieser einmali­ gen Geldspende abgedeckt werden. Wachsen und Gedeihen bis hin zum Ernten und gewinnen dadurch praktische Kenntnisse über Pflanzen und ihre Lebensgrundlagen. Sozialprojekt „VRmobil: Wir fördern die Region“ VR-GewinnSparen und der genossenschaftliche Gedanke der Volksbanken und Raiffeisenbanken verbindet das Ziel, gesellschaftliche Verantwor­ tung für die Region zu übernehmen. Beim Projekt „VRmobil“ erhalten soziale Einrichtungen Fahr­ zeuge, die ihnen auf Leasingbasis für drei Jahre zur Verfügung stehen. Im Jahr 2020 durfte sich auch wieder eine soziale Einrichtung im Landkreis Konstanz freuen: Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau bekam für sei­ nen Fuhrpark ein neues Fahrzeug von uns zur Verfügung gestellt. Damit stellen wir bereits das sechste Auto einer sozialen Einrichtung in unserer Region zur Verfü­ gung. Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau kann mit diesem Fahrzeug noch wirkungsvoller und zeitnah Aufgaben, Termine und Tätigkeiten im Bereich der Wiedereingliederung sowie bei der Betreuung von Bewohnern wahrnehmen. Am Ende wurden insgesamt über 25.000 Euro unter den teilnehmenden Vereinen und Institu­ tionen vergeben. Dabei konnten verschiedene Bereiche aus Sport, Kultur und Tierschutz unter­ stützt werden. Sozialprojekt Garten³ – Hoch, höher Hochbeet! Unter dem Motto „Garten³ – hoch, höher, Hoch­ beet“ haben wir auch im vergangenen Jahr Kindergärten und Grundschulen in unserer Re­ gion mit einem oder mehreren Hochbeeten aus­ gestattet. Garten³ steht symbolisch für die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Öko­ nomie und Soziales. Eingebettet in den Tagesablauf trägt das Hoch­ beet spielerisch dazu bei, dass die Kinder sehr früh einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur erlernen und vorausschauend mit der Zukunft umgehen. Die Kinder erfahren den gesamten Prozess vom Säen über die Pflege beim 7 Für die Region

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=