GB 2017
Ein altes Handwerk kann hochmodern sein. So zum Beispiel bei Orthopädie-Schuhtechnik Böcker. Das Unternehmen verbindet Tra- dition und Innovation, um maßgeschneiderte Lösungen zu fertigen, die höchsten Ansprüchen genügen. Das gelingt seit 1974. Handwerk mit Zukunft: Im Jahr 2000 waren es noch 4, heute beschäftigt Böcker rund 35 Mitarbeiter in Ahaus und Dorsten. Volksbank Gronau-Ahaus eG Jahresbericht 2017 10|11 ß.“ Christoph Böcker, Inhaber von Böcker Gesunde Schuhe und Orthopädie-Schuhtechnik A ngeborene und erworbene Krankheiten, Sportverletzungen ... Die Gründe für einen Besuch im Orthopädie-Schuhhaus Böcker in Ahaus und Dorsten sind vielfältig. Laut Christoph Böcker zeichnet sich die demografische Entwicklung im Schuhhaus Böcker deutlich ab: „Die Menschen werden immer älter; ent- sprechend nimmt die Anzahl der Menschen mit Fußbeschwerden zu. Ein Groß- teil der Kunden kommt zum Beispiel mit Diabetes-Beschwerden zu uns. Diese Krankheit führt oft zu Problemen an den Füßen. Aber auch die Prophylaxe zur Vermeidung von Sportverletzungen sowie die Leistungsverbesserung sind Themen, die immer wichtiger werden.“ Etwas ist allen Kunden gemeinsam: Der Maß- schuh oder die Einlagen müssen exakt ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Dazu verwenden Christoph Böcker und seine Kol- legen heute modernste Technologien: „Wir nehmen zum Beispiel Laufanalysen per Videotechnik vor, Haltungsanalysen mit Ganzkörperscannern oder setzen Laserscanner zum Vermessen der Füße ein. Wenn es beispielsweise zu einer Sportverletzung gekommen ist, können wir bei uns im Haus Schuheinlagen millimetergenau auf einer CNC-gesteuerten Computerfräse anfertigen.“ Genauso wichtig wie diese Innovationen bleiben für das Familienunternehmen aber die handwerkliche Tradition und vor allem der freundliche, persönliche Umgang. Auch dieser spricht sich herum und hat Familie Böcker und ihrem Betrieb Kunden „von Norderney bis München“ eingebracht – und: alljährlich interessierte, engagierte Bewerberinnen und Bewerber um Ausbildungsplätze, die – einmal eingestellt – in der Regel ausgezeichnete Ab- schlüsse machen. Böcker hat schon Kammer-, Landes- und auch Bundessieger ausgebildet. So sichert dieses ganz besondere Schuhhaus Zukunft – die eigene und die des Handwerks.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=