GB 2018
in weiteres wesentliches Standbein ist auch das über viele Jahre hinweg entwickelte Gesundheitszentrum am Kranken- haus sowie die Angliederung von ambulanten medizinischen Versorgungsangeboten in unmittelbarer Nähe. „In unserem Kernbereich der Krankenversorgung bieten wir eine überaus differenzierte Leistungsstruktur mit modernster medizinischer Technik an“, so Ludger Vormann, Geschäfts- führer der St. Antonius-Hospital Gronau GmbH. „Unter anderem zählen dazu die Etablierung des Linksherzkatheters der Kardiologie, die Nuklearmedizin oder die Onkologische Versorgung. Die Einführung der da Vinci ® -Technologie im Jahr 2006 durch den Chefarzt der Klinik für Urologie ist nur eines unserer Leuchtturmprojekte, mit denen wir überregionale Bedeutung erreicht haben. Überwiegend kommen unsere Patienten aus der Region, aber auch aus ganz Deutschland oder aus dem Ausland haben wir Zuspruch.“ Die Zusammenarbeit mit der Volksbank besteht seit jeher. Neben den kurzen Wegen, der absoluten Zuverlässigkeit und besonderer Fachkompetenz schätzt das Krankenhaus die ebenfalls örtliche Orientierung der Bank. „Die Volks- bank Gronau-Ahaus eG ist eine wichtige Stütze unseres Unternehmens“, so Ludger Vormann. „Die Bank nutzt, ebenso wie wir, ihre Möglichkeiten, die regionale Versorgung zu verbessern oder durch finanzielles Engagement im sozialen Bereich zu unterstützen. Viele Mitarbeiter der Bank sind zudem bei uns ehrenamtlich tätig. Beide Unternehmen, die Bank und unser Kranken- haus, leben von der engen Zusammenarbeit mit den örtlichen Anbietern und sind strategisch in vielen Bereichen des regionalen Lebens engagiert. Eine echte Partnerschaft.“ / Vor rund 100 Jahren mit der Kranken- versorgung gestartet, hat sich das St. Antonius-Hospital in Gronau kontinuierlich zu einem örtlichen Voll- versorger entwickelt, der inzwischen auch umfassende pflegerische Ver- sorgung anbietet. Heute betreibt das Hospital einen ambulanten Pflege- dienst, vier Altenheime, eine separate Kurzzeitpflege, zwei Einrichtungen der Tagespflege und mehrere Einrich- tungen des betreuten Wohnens. „Der Mensch imMittelpunkt gesunder Entwicklung.“ „Wir nutzen unsere Möglichkeiten über die Gesundheitsversorgung hinaus, um das Leben in der Region zu fördern.“ E © Hanspeter Dickel (St.Antonius-Hospital)
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=