GB 2018

Volksbank Gronau-Ahaus eG Jahresbericht 2018 16_17 Betriebsmittel. Kurz- bis mittelfristige private Anschaf- fungsdarlehen haben wir im abgelaufenen Geschäftsjahr wiederum überwiegend im Vermittlungsgeschäft vertrie- ben. In diesem Segment nutzen wir die Unterstützung unseres Verbundpartners easyCredit TeamBank AG. Das Volumen der Kundenforderungen erhöhte sich nach Abzug der Risikovorsorgen um 290,8 Mio. Euro auf 2.645,6 Mio. Euro. Im Darlehensbereich stiegen die Aus- leihungen von 2.206,3 Mio. Euro um 293,3 Mio. Euro oder 13,3% auf 2.499,6 Mio. Euro. Die neuen Kredite wurden vorwiegend aus eigenen Mitteln, aber auch durch Gelder aus öffentlich geförderten Finanzierungsprogram- men gewährt. Längerfristige Zinsfestschreibungen wur- den in Anbetracht des nach wie vor sehr niedrigen Zins- niveaus von den Mitgliedern und Kunden auch im Jahr 2018 stark nachgefragt. Leicht verringerte sich der Be- stand der Kontokorrentkredite. Das Volumen (einschließ- lich Kreditkartenkonten) nahm von 148,4 Mio. Euro um 2,4 Mio. Euro oder 1,7% auf 146,0 Mio. Euro ab. Einlagengeschäft Die Kundengelder einschließlich der im Kundengeschäft begebenen verbrieften Verbindlichkeiten nahmen im zu- rückliegenden Geschäftsjahr von 1.554,5 Mio. Euro um 28,3 Mio. Euro oder 1,8% auf 1.582,8 Mio. Euro zu. Damit blieb die Entwicklung der Kundengelder hinter unseren Erwartungen zurück. Innerhalb der Kundengelder verzeichnen wir bei den ein- zelnen Einlagenarten unterschiedliche Entwicklungen. Stärkere Zuwächse weisen die Sicht- und Spareinlagen auf; hier stieg das Volumen um 26,5 Mio. Euro bzw. 20,1 Mio. Euro. Dagegen nahmen die Einlagen mit verein- barter Laufzeit oder Kündigungsfrist um 17,3 Mio. Euro auf 120,9 Mio. Euro ab. Leicht verringerte sich auch das Volumen der im Kundengeschäft begebenen verbrieften Verbindlichkeiten in Form von Inhaberschuldverschrei- bungen; es sank um 1,0 Mio. Euro auf 2,3 Mio. Euro. Der Bestand der an die DZ BANK AG weitergegebenen Inhaberschuldverschreibungen blieb im Berichtszeitraum konstant. Das Volumen beträgt zum Bilanzstichtag un- verändert 115,7 Mio. Euro. Dienstleistungsgeschäft Das Dienstleistungsgeschäft übertraf unsere Erwartun- gen für das Jahr 2018 deutlich. Der Zahlungsverkehr hat im zurückliegenden Geschäftsjahr wesentlich zum Dienstleistungsergebnis beigetragen. Insgesamt wurden 22,9 Millionen Buchungen (2017: 22,0 Millionen) ver- arbeitet. Hierbei erhöhte sich der Anteil der beleglosen Zahlungen weiter. Kartengestützte Transaktionen im Einzelhandel nahmen gegenüber dem Vorjahr weiter zu. Während die Anzahl der Barumsätze an den Geld- automaten auf hohem Niveau nahezu stagnierte, gingen die Buchungsvorgänge an den Direktkassen und Bank- schaltern weiter zurück. Der Anteil dieser manuellen Bu- chungen, d.h. von Umsätzen, die unter Mitwirkung eines Bankmitarbeiters erfolgen, liegt erstmals unter 3%. Im Wertpapiergeschäft ist es uns gelungen, die Umsätze aus Käufen und Verkäufen insgesamt zu steigern. Spar- pläne im Fondssegment haben hierbei einen besonderen Stellenwert. Nach unserer Auffassung bieten gerade der Abschluss und die regelmäßige Dotierung eines Wert- papiersparvertrages für ein breites Kundenklientel die Möglichkeit, sich auch mit kleinen Sparraten im Zeitab- lauf ein solides Kapital aufzubauen. Die Bausparsumme aus neuen Geschäftsabschlüssen mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall lag im Jahr 2018 mit einem Wert von mehr als 116 Mio. Euro auf Rekordniveau. Auch das Absatzvolumen im Lebensversicherungsbereich erhöhte sich nennenswert. Dagegen blieben die Vertriebsergeb- nisse bei den Sachversicherungen gegenüber dem Vor- jahreswert leicht zurück. Investitionen Moderne und funktionale Räumlichkeiten in unseren Filialen sowie eine kunden- und vertriebsorientierte In- frastruktur zur wirkungsvollen Unterstützung der Kun- denbetreuung sind für eine effektive Marktbearbeitung von entscheidender Bedeutung. Wir sehen in der konse- quenten Umsetzung dieses Anspruchs die Wahrung ei- nes nachhaltigen Wettbewerbsvorteils, dem heute und in Zukunft ein hoher Stellenwert beizumessen ist bzw. sein wird. Dieser Überzeugung entsprechend haben wir auch im Jahr 2018 Investitionen in unsere Bankimmobilien und EDV-Systeme vorgenommen. Maßgeblich bestimmt „Unsere Erwartungen wurden übertroffen.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=