GB 2018

gerichteten Tendenz bestimmt waren. Dagegen erhöhten sich zuletzt die auf einer regelmäßigen Umfrage unter Finanzmarktexperten ermittelten ZEW-Konjunkturerwar- tungen. Die wirtschaftliche Situation in unserem Geschäftsgebiet betrachten wir als insgesamt weiter günstig. Die meis- ten Unternehmen verfügen über eine solide Kapitalaus- stattung, ein wettbewerbsfähiges Produktangebot und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle. Für den privaten Sektor ist vor allem der kontinuierliche Rückgang der Ar- beitslosenquote in den letzten Jahren von großer Bedeu- tung. Vor dem Hintergrund des skizzierten, grundsätzlich positiven wirtschaftlichen Umfelds gehen wir für unsere Bank von einer Ausweitung des Kundenvolumens in den kommenden Jahren aus. Die Bilanzsumme wird sich nach unserer Einschätzung im Jahr 2019 um etwa 7,0% erhö- hen. Für das Jahr 2020 erwarten wir eine leicht modera- tere Steigerungsrate in Höhe von etwa 6,5%. Nachdem die Kundenkreditbestände in den letzten Jah- ren deutlich angestiegen sind, gehen wir für das Jahr 2019 von einer abgeschwächten Fortsetzung dieses Entwicklungstrends aus. Hierbei werden die insgesamt günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen das Kreditgeschäft auch weiterhin positiv beeinflussen. In unserer Planung haben wir für das Jahr 2019 eine Er- höhung der Kreditbestände um knapp 7,0% angesetzt. Für das Jahr 2020 erwarten wir mit einer Steigerungsrate von 8,0% eine leicht expansivere Entwicklung. Unsere Prognose basiert auf der Prämisse eines gemäßigt an- steigenden, insgesamt aber weiterhin sehr niedrigen Zinsniveaus und eines anhaltend starken Wettbewerbs. Im Einlagengeschäft gehen wir davon aus, dass sich der insgesamt positive Trend der letzten Jahre trotz eines an- haltend hohen Wettbewerbsdrucks auch in absehbarer Zukunft fortsetzen wird. So rechnen wir für das laufende Geschäftsjahr mit einer Wachstumsrate von knapp 7,5% sowie für das Jahr 2020 mit einer Steigerung um rund 5,0%. Nach unserer Einschätzung wird das Einlagenge- schäft weiterhin von der hohen Nachfrage vieler Kunden nach geeigneten Anlageformen für eine sichere Vermö- gensanlage und Altersvorsorge profitieren. Im Dienstleistungsgeschäft erwarten wir für die beiden kommenden Jahre insgesamt eine positive Entwicklung. Unseren Planungen zufolge wird das Provisionsergebnis sowohl im laufenden Jahr als auch im Jahr 2020 den Vorjahreswert jeweils übersteigen. Auf der Grundlage unserer Zinsprognose, die von mo- derat steigenden Zinssätzen ausgeht, sowie unter Be- rücksichtigung unserer dargestellten Erwartungen zum voraussichtlichen Geschäftsverlauf im Kredit- und Einla- gengeschäft rechnen wir für die Jahre 2019 und 2020 mit ansteigenden Zinsergebnissen. Vor dem Hintergrund der geplanten Bilanzsummensteigerungen wird sich die Zinsspanne in den kommenden Jahren aber verringern. Der weiter zunehmende Wettbewerb und eine hohe Zinssensibilität der Kunden führen voraussichtlich zu ei- nem anhaltenden Druck auf die Margen. Unser Provisionsergebnis wird auch in den nächsten bei- den Jahren durch die Erträge aus der Kontoführung und dem Zahlungsverkehr sowie aus dem Wertpapier- und dem Vermittlungsgeschäft geprägt sein. Für das laufen- de Geschäftsjahr sowie für das Jahr 2020 erwarten wir jeweils ein Provisionsergebnis oberhalb des Vorjahres- niveaus. Hierbei sehen wir Ertragspotenziale in nahezu allen Teilbereichen des Dienstleistungsgeschäftes. Für das laufende und auch für die kommenden Jahre stehen weitere Investitionen in die Modernisierung un- serer Filialen und in Maßnahmen zur Prozessoptimierung auf dem Plan. Insbesondere freuen wir uns über den im Februar 2019 erfolgten ersten Spatenstich zum Neubau unseres neuen Beratungszentrums an der Parallelstraße in Ahaus. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2020 vorge- sehen. Insgesamt sind wir zuversichtlich, dass es uns – wie in den Vorjahren – gelingen wird, mit Qualität im Bera- tungs- und Dienstleistungssektor sowie einer dauerhaf- ten Realisierung des von den knapp 32.000 Mitgliedern der Bank nachhaltig befürworteten genossenschaftli- chen Geschäftsmodells die gesteckten Ziele auch in den Jahren 2019 und 2020 zu erreichen. „Der Neubau in Ahaus hat begonnen.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=