GB 2018
Der Aufsichtsrat und die aus seinen Reihen gebildeten Ausschüsse haben im Berichtsjahr 2018 die nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung vorgesehenen Aufgaben und Pflichten ordnungsgemäß erfüllt. In regelmäßigen Sitzungen haben sich der Aufsichtsrat und seine Ausschüsse ausführlich vom Vorstand über wichtige Vorstandsentscheidungen, die geschäftliche Entwicklung, die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Risikolage berichten lassen. Die Ausschüsse – Kredit-, Personal- und Nominierungsausschuss, Prüfungs- und Risikoausschuss und Bau- und Investitionsausschuss – traten im Berichtsjahr mehrfach zusammen, um über entsprechende Themen zu beraten und zu entscheiden. Über die Tätigkeit wurde jeweils dem Gesamtgremium Bericht erstattet. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Sachkun- de der Aufsichtsratsmitglieder haben in den vergangenen Jahren, nicht auch zuletzt infolge der Finanzmarktkrise, deutlich zugenommen. Um die von der Finanzdienstleis- tungsaufsicht formulierten Anforderungen zu erfüllen, hat der gesamte Aufsichtsrat im März 2018 an einem Seminar der GenoAkademie sowie die Aufsichtsrats- mitglieder Bernhard Große Schöttelkotte und Heiner Temmink im Mai 2018 an Seminaren an der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur und Chris- toph Almering im Oktober 2018 an einem Webinar der GenoAkademie teilgenommen. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Auf- sichtsrat geprüft und sich damit einverstanden erklärt. Der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. hat die vorgeschriebene gesetzliche Prüfung durch- geführt. Die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse wurde festgestellt. Der Bestätigungsvermerk wurde ohne Einschränkungen erteilt. Mit Ablauf der diesjährigen Vertreterversammlung schei- den folgende Mitglieder turnusgemäß aus dem Auf- sichtsrat aus: Christoph Almering (Ahaus), Hans Schaap (Heek), Heiner Temmink (Vreden) und Josef Uphues (Schöppingen). Die Wiederwahl der Herren Almering, Temmink und Uphues ist zulässig und wird der Vertreterversammlung vor- geschlagen. Herr Hans Schaap hat die satzungsgemäße Altersgrenze erreicht und kann deshalb nicht zur Wiederwahl vorgeschlagen werden. Der Aufsichtsrat spricht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Füh- rungskräften und dem Vorstand für den geleisteten Einsatz, das Engagement und die erfolgreiche Arbeit im Geschäftsjahr 2018 seinen besonderen Dank und große Anerkennung aus. Gronau, im März 2019 Für den Aufsichtsrat Felizita Söbbeke, Aufsichtsratsvorsitzende Bericht des Aufsichtsrates Volksbank Gronau-Ahaus eG Jahresbericht 2018 20_21
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=