GB 2018
Am 1. Oktober 2019 startet der Internationale Jugend- wettbewerb „jugend creativ“ in die neue Wettbewerbs- runde. Dann laden Genossenschaftsbanken in Deutsch- land, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz zum fünfzigsten Mal Kinder und Jugendliche ein, sich künstlerisch mit einem aktuellen, gesellschaftlich relevanten Thema zu beschäftigen. Die Geschichte von „jugend creativ“ Die Idee zu „jugend creativ" entstand 1968, als die Volks- banken und Raiffeisenbanken den 150. Geburtstag ihres Namensgebers und Mitbegründers Friedrich Wilhelm Raiff- eisen feierten. Eine kleine Gruppe entwickelte den großen Plan eines Kreativwettbewerbs von Genossenschaftsban- ken für Kinder und Jugendliche über nationale Grenzen hinaus. Zwei Jahre später war es dann so weit: 1970 wur- de der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ zum ersten Mal ausgerufen. Ein Erfolgsmodell Von Beginn an mit dabei war und ist die Volksbank Huns- rück-Nahe bzw. deren Vorgängerinstitute. Und das mit großem Erfolg: Pro Wettbewerbsrunde werden bei uns weit über 9.000 Wettbewerbsbeiträge eingereicht – Ten- denz jährlich steigend. International sind es über 700.000, allein in Deutschland mehr als 500.000 Beiträge. Damit ist „jugend creativ“ der weltweit größte Jugendwettbewerb seiner Art. Schülerinnen und Schülern bietet der Wettbe- werb Raum für kreative Ideen, die sie in Bildern und Kurzfil- men jedes Jahr aufs Neue eindrucksvoll präsentieren. Plattform für Querdenker Mit der Etablierung und Durchführung des Jugendwettbe- werbs leisten wir einen wichtigen Förderbeitrag im Sinne der genossenschaftlichen Philosophie: Wir verbinden wirt- schaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln in der Region. Mit seinen jährlich wechselnden Wettbewerbsthemen zu gesellschaftlich relevanten Frage- stellungen bietet „jugend creativ“ eine Plattform für Quer- denker und fördert nachhaltig die individuelle Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung. Bild oben links: 2. Platz auf Landesebene 2018; Dimitar Nikolov, Realschule Plus Simmern; Bild oben rechts: 1. Platz auf Landesebene 2018; Maya Stoffel, Herzog Johann Gymnasium Simmern. Beide Bilder belegten zudem jeweils den 4. Platz in ihrer Altersgruppe auf Bundesebene. 21 Der Internationale Jugendwettbewerb wird 50 VORGESTELLT: JUGEND CREATIV
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=