GB 2017
20 119. Geschäftsjahr | Waldecker Bank eG Umbau der Hauptstelle Bei der Bilanzpressekonferenz am 29.03.2018 ant- worteten Karl Oppermann und Udo Martin auf die Jour- nalistenfragen, die sich nicht nur mit dem vergangenen Geschäftsjahr, sondern vor allem mit dem bevorstehen- den Neubau befassten. Was ist der Grund für die umfassende Renovierung? Karl Oppermann: Es geht im Grunde um zwei unter- schiedliche Aspekte. Erstens müssen wir die Haustechnik sanieren, die einfach in die Jahre gekommen ist. Manche Geräte stammen noch aus den 70er Jahren, Ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen und der Stand der Technik ist natürlich mittlerweile ein vollkommen anderer. Wenn wir z.B. die Energieeffizienz betrachten, werden wir durch die Investitionen in der Zukunft auch deutliche Erspar- nisse bei Heiz- und Stromkosten erzielen. Der zweite Aspekt wirkt direkt auf unsere Kunden und ist auch ihrem geänderten Verhalten geschuldet. Die Selbstbedienungszonen sind die am stärksten frequen- tierten Bereiche einer Bank, klassische Servicefunktionen werden weniger genutzt, Bargeld sinkt in der Bedeutung. Dem tragen wir Rechnung, in dem wir in Automaten- technik investieren und dafür beispielsweise den Kassen- raum deutlich reduzieren. Dabei achten wir darauf, dass die Kunden unsere Mitarbeiter sozusagen „immer im Blick“ haben, d.h., eine freie Sichtachse zu den Bank- mitarbeitern, um jederzeit einen Ansprechpartner zu finden. Zukunftsweisende Entscheidung – Waldecker Bank investiert in Hauptstelle
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=