GB 2017

22 119. Geschäftsjahr | Waldecker Bank eG Unsere Beteiligungsunternehmen Operativ weiterhin erfolgreich Der Geschäftsverlauf der RWM im Geschäftsjahr 2017 war herausfordernd und zugleich erfolgreich, gemessen an den Möglichkeiten, die der Markt geboten hat. Die wirtschaft- liche Situation in der Landwirtschaft verbesserte sich suk- zessive auf Grund positiver Tendenzen im Milchmarkt und den Erzeugnissen der Veredelungsbetriebe nach festeren Preistendenzen für Geflügel und Schweine. Die Märkte für Getreide und Raps waren global weiterhin von einer Über- produktion und damit schwächeren Preisen gekennzeichnet. Für Weizen als Leitprodukt erhöhten sich die Überhang- Bestände zur neuen Ernte auf über 30 % der weltweiten Jahresproduktion. Die regionale Erzeugung von Getreide und Raps war von einem wiederum trockenen, mit Spätfrösten verbundenen Frühjahr beeinflusst. Die Niederschläge im Juni und den Folgemonaten verbesserten die Wasserversorgung der land- wirtschaftlichen Kulturen, was zu Ertragssteigerungen bei den Futterpflanzen sorgte. Bei Getreide und Raps konnten die Niederschläge nicht mehr rechtzeitig für einen Ertrags- anstieg sorgen, so dass die Erntemengen bezüglich Menge und Qualität unterdurchschnittlich ausfielen. Angesichts der Rahmenbedingungen kann die Entwicklung der gehandelten Mengen an Getreide und Raps mit gut 64.000 Tonnen als überaus positiv bezeichnet werden. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr lag bei über 2 %. Die direkt in der Ernte gehandelten und erfassten Mengen lagen mit rund 35.000 Tonnen auf Vorjahreshöhe, allerdings mit einem witterungsbedingt deutlich geringeren Raps- aufkommen. Bei Düngemitteln ergaben sich deutliche Umsatzrückgänge von rund 2.500 Tonnen auf einen Gesamtabsatz von nur 18.086 Tonnen. Tendenziell wurden höherwertige Dünge- mittel bevorzugt, was den Umsatzrückgang zum Teil erklärt. Im Übrigen wirkten sich die neue Düngeverordnung und der gezielte Einsatz von vorhandenem organischen Dünger aus der Viehhaltung und den Biogasanlagen negativ auf die Umsatzentwicklung aus. Im Futtermittelbereich verlief das Geschäftsjahr erfreulich. Mit einer Absatzmenge von über 21.000 Tonnen konnte eine Steigerung von über 2.000 Tonnen oder gut 10 % gegen- über dem Vorjahr realisiert werden. Die enge Zusammen- arbeit mit den tierhaltenden Betrieben, die gute fachliche Beratung und die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Fut- termittel haben ursächlich zu diesem Ergebnis beigetragen. Der Handel mit Brenn- und Treibstoffen nahm ebenfalls einen erfreulichen Verlauf, die Umsatzmenge konnte um gut 500 Tonnen auf über 6.000 Tonnen gesteigert werden. Dabei wurden die SB-Tankstellen in Goddelsheim, Adorf und Meerhof wieder rege in Anspruch genommen. Auch der Handel mit festen Brennstoffen aus der erneuerbaren Ener- giequelle Holz zeigte eine positive Tendenz mit weiter zu- nehmender Beliebtheit auch bei Privatkunden. Raiffeisen Waldeck-Marsberg GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=