GB 2017
25 Bericht des Aufsichtsrats Auch im Jahr 2017 hat der Aufsichtsrat die ihm nach Ge- setz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben wahrgenommen. Er übte seine Aufsichtsfunktion aus, fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse und gab Anregungen für die Geschäftspolitik des Vorstands. Im Rahmen von acht gemeinsamen Sitzungen beriet der Vorstand mit dem Aufsichtsrat u.a. über die Unternehmens- strategie und berichtete über die Geschäftsentwicklung, die Risiko- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Daneben nahmen Mitglieder des Aufsichtsrates an Schulungen teil, die Themenstellungen der Aufsichtsrats- arbeit zum Gegenstand hatten. Die neben dem Aufsichtsrat gebildeten Ausschüsse (Kredit-, Prüfungs-, Bau- und Personalkommission) haben sich darüber hinaus mit den speziellen Fragen ihres jeweiligen Zuständigkeitsbereichs befasst. Aufgabe der Kreditkommission waren die Be- schlussfassungen über Kreditverhältnisse entsprechend den bestehenden Kompetenzregelungen, die Beurteilung der Risikolage im Kreditgeschäft und den Eigengeschäften der Bank sowie die regelmäßige Beschäftigung mit dem Risikobericht nach den aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Die Berichte der gesetzlichen Prüfung sowie die Arbeit der Innenrevision waren vorrangige Themen der Prüfungskom- mission. Die Baukommission befasste sich mit den aktuellen und zukünftigen Bau- und Investitionsplänen der Bank, im Berichtsjahr vorrangig mit der Modernisierungsmaßnahme in der Hauptstelle Korbach. Aus den insgesamt acht Sitzungen der Kommissionen ist dem Gesamtaufsichtsrat jeweils umfassend berichtet worden. Vertrauensvolle Zusammenarbeit ist Basis des Erfolgs Vorstand und Mitglieder des Aufsichtsrats v.l.: Karl Oppermann, Reinhold Kalhöfer-Köchling, Friedrich Pohlmann, Ernst Joachim Brack (Vorsitzender), Walter Plücker, Bernd Lippe, Klaus-Dieter Paul, Birgit Dielschneider, Jürgen Tent, Udo Martin, Jin Keudel, Klaus Büchsenschütz
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=