GB 2018
4 Bericht des Vorstandes Der Geschäftsverlauf im Jahr 2018 war nach wie vor durch das anhaltende Niedrigzinsumfeld, zahl reiche neue Anforderungen an die Regulatorik durch Bankenaufsicht und Verbraucherschutz sowie einem stark umkämpften Privatkundenmarkt geprägt. Darüber hinaus war das Kapitalmarktumfeld durch politische Instabilitäten (Handels- und Zollkonflikte, Brexit, Verschuldungspolitik Italien) stark belastet. In diesem Umfeld verlief die Geschäftsentwicklung unserer Bank insgesamt zufriedenstellend. Die Steigerung der Profitabilität der Bank ist stra tegische Prämisse. Dabei liegt der Fokus auf einem ertragreichen Wachstum im Kundengeschäft, einer optimierten Kostenstruktur und effizienten, an den Kundenbedürfnissen ausgerichteten, Prozessen. Die Bestandsentwicklung im Kundenkreditgeschäft blieb hinter unseren Erwartungen. Dies folgt erhöh- ten Sondertilgungen und Kreditablösungen sowie einem zunehmenden Verdrängungswettbewerb, dem wir uns aufgrund unseres Margenanspruchs nicht immer gestellt haben. Abflüsse der Kundeneinlagen haben wir mit Blick auf unseren Ertragsanspruch bewusst gesteuert. Alternativ zu unseren Einlagenprodukten bieten wir unseren Kunden, im Rahmen einer bedarfsgerech- ten Anlageberatung, individuelle Produktlösungen unserer Verbundpartner an. Unsere Erträge im Dienstleistungsgeschäft hielten wir durch eine konsequente Marktbearbeitung und durch unsere an den Bedürfnissen unserer Kunden und Mitgliedern ausgerichteten Beratung insgesamt auf dem Niveau des Vorjahres. Das Eigengeschäft der Bank war durch hohe Markt- schwankungen aufgrund der politischen Instabili täten belastet. Darüber hinaus führte die Fälligkeit einer geschlossenen Geschäftsposition zum Bilanz- summenrückgang in Höhe von 100 Mio. Euro. Entwicklung der PSD Bank Hessen-Thüringen eG Der Kundenbestand hat sich wie erwartet aufgrund von Bestandsbereinigungen inaktiver Kunden-Konto-Beziehungen reduziert. Die Stärkung der Eigenmittelausstattung ist weiter- hin eines unserer vorrangigen Ziele und zur Siche- rung der Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells notwendig. Dienstleistungsgeschäft Unser Dienstleistungsgeschäft wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Verbundpartnern (Bausparkasse Schwäbisch Hall, R+V, DZ Bank und Union Investment) ausgeweitet. Omnikanal Banking Als beratende Direktbank bieten wir dem Kunden alle klassischen und modernen Kommunikations- und Vertriebskanäle an, aus denen der Kunde seinen bevorzugten Weg von Beratung und Abwick- lung auswählen kann. Den persönlichen Kontakt stellen wir bundesweit telefonisch, per Chat oder per Videoberatung sowie in Hessen und Thüringen auch über unsere Beratungscenter und den mobilen Außendienst sicher. Digitalisierung richten wir am Bedarf unserer Kun- den und Mitglieder aus. Durch die stetige Weiter- entwicklung unseres Online- und Mobilbanking bieten wir unseren Kunden und Mitgliedern ein modernes Abwicklungs-, Kommunikations- und Informationsmedium. Im Geschäftsjahr haben wir unser Angebot durch den digitalen Anlage- Assistenten MeinInvest für eine professionelle Vermögensverwaltung und den digitalen Versiche- rungsmakler FragWilhelm zur Optimierung Ihres Versicherungsportfolio ausgeweitet. Darüber hinaus ist es Ihnen jetzt möglich, Termine mit uns Online zu vereinbaren und Ihre Verträge digital zu unter- zeichnen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=