GB 2020

Bericht des Aufsichtsrates Bankdienstleistungen auf der Basis von Vertrauen und Sicherheit Im vergangenen Geschäftsjahr war die Corona-Pandemie das alles bestimmende Thema. Die einbrechende Welt­ wirtschaft, stark schwankende Finanzmärkte, geopolitische Unsicherheiten und die Auswirkungen der Präsidentschafts- wahl in den USA waren nur einige der Herausforderungen, denen sich unsere Bank stellen musste. Hinzu kamen Infek­ tionsschutzmaßnahmen für Kunden und Mitarbeiter, Rege- lungen und Ausstattung zum Homeoffice. Die PSD Bank Hessen-Thüringen eG hat sich fortlaufend auf die sich verändernden Umstände eingestellt und unter diesen erschwerten Bedingungen ein gutes Jahresergebnis erzielt. Auch der Aufsichtsrat musste flexibel auf die ungewohnte Situation reagieren. So wurden z. B. sämtliche Sitzungen kur- zerhand digital durchgeführt, um Infektionsrisiken zu mini- mieren. Die Generalversammlung fand erstmals in der Geschichte der PSD Bank Hessen-Thüringen eG nicht als Präsenzveranstaltung, sondern digital bzw. per Briefwahl statt. Das neue Format fand enormen Zuspruch unter den Mitgliedern, da sie ohne lange Anreise bequem von jedem Ort aus teilnehmen konnten. In die Diskussions-/Fragerunden brachten viele Mitglieder Fragen und Anregungen live ein. Im September hat der bis dahin stellvertretende Aufsichts- ratsvorsitzende Detlef Lemanczik sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wir danken Herrn Lemanczik auch an dieser Stelle für sein großes Engagement sowie die jahrelang gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Damit ist das Gremium aktuell mit 8 Aufsichtsratsmitgliedern besetzt. Noch vor wenigen Jahren hatte das Gremium 12 Mitglieder. Die Anpassungen erfolgten unter den Gesichts- punkten Wirtschaftlichkeit, Professionalisierung aufgrund erhöhter Anforderungen und der Angemessenheit zur Größe und dem Geschäftsmodell des Hauses. In der Generalversammlung wurden Frau Bothner und Frau Prof. Dr. Wolf wiedergewählt. Das Gremium ist pari­ tätisch mit Frauen und Männern besetzt. Der Aufsichtsrat bestimmte in seiner konstituierenden Sitzung am 10. 11. 2020 Manfred Hochhuth zum Vorsitzenden und Prof. Dr. Birgit Wolf zu seiner Stellvertreterin. Aufsichtsrat berät den Vorstand und überwacht die Geschäfte Die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung oblie- genden Aufgaben hat der Aufsichtsrat im Geschäftsjahr 2020 mit großer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erfüllt. Neben der angemessenen Kontrolle der Geschäftsführung gehört dazu auch die Beratung des Vorstandes in allen wesentlichen Vor- fällen und Entscheidungen. Der Vorstand hat uns im Rahmen der gemeinsamen vertrauensvollen Kommunikation regel­ mäßig informiert und umfassend eingebunden. Der Aufsichtsrat hat im vergangenen Jahr zehn Mal getagt. Im Rahmen einer zweitägigen Strategietagung haben Auf- sichtsrat und Vorstand die Möglichkeiten zur Optimierung des Geschäftsmodells unter Berücksichtigung der internen und externen Rahmenbedingungen diskutiert. Die nach Gesetz und Satzung sowie der Geschäftsordnung in Einzelfällen vorgeschriebene Mitwirkung des Aufsichts­ rates hat der Vorstand beachtet. Der Aufsichtsrat hat die ihm obliegenden Überwachungs- und Prüfungsaufgaben im Geschäftsjahr umfassend wahr­ genommen. Entsprechend seiner Geschäftsordnung machte der Aufsichtsrat von der Möglichkeit Gebrauch, Ausschüsse zu bilden. Die jährliche Effizienzprüfung des Aufsichtsrats wurde erneut mit positivem Ergebnis durchgeführt. Um den steigenden Anforderungen jederzeit gerecht zu wer- den, haben sich die Mitglieder des Aufsichtsrates im Rahmen von Seminaren und Veranstaltungen fachlich fortgebildet. Die Aktivitäten des Verbandes der PSD Banken hat der Auf- sichtsrat kooperativ unterstützt. Prüfungen durch den Aufsichtsrat Der Prüfungsausschuss konnte sich von der ordnungsgemä- ßen Geschäftsführung des Vorstandes überzeugen und hat den Jahresabschluss 2020 einschließlich der Gewinn- und Verlustrechnung geprüft. Mit der internen Revision und den 6

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=