GB 2020
5 Bericht des Aufsichtsrats Vertreterversammlung vom 9. bis 20. November 2020 haben die Vertreterinnen und Vertreter über diesen Vorschlag Beschluss gefasst. Somit wurde der zunächst für die Auszahlung 2020 vorgesehene Betrag auf das Jahr 2021 vorgetragen. Dies bedeutet in der Konsequenz, dass im Zuge der diesjährigen Vertreterversammlung über die Verwen- dung des gesamten als Dividende für 2019 vorgesehe- nen Betrages neu entschieden wird. Die im vergangenen Jahr notwendigen Prüfungen und die Beschlüsse des Gremiums wurden entsprechend der gesetzlichen und satzungsmäßigen Vorschriften vorge- nommen. Der Aufsichtsrat hat den vorliegenden Jahres- abschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses geprüft und befürwortet. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses – unter Einbeziehung des Gewinn- vortrages – entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e.V. hat die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung vor- genommen und den uneingeschränkten Bestätigungs- vermerk erteilt. Eine ordnungsgemäße Abwicklung des Wertpapiergeschäfts wurde uns in der, vom 26. August 2020 bis 13. November 2020 durch den Verband durch- geführten vorgeschriebenen Wertpapierdienstleistungs- und Depotprüfung, bescheinigt. Gemäß des §24 Abs. 3 der Satzung scheiden durch Ablauf der Amtsdauer im Jahr 2021 Frau Sabine Schweiger, Herr Roland Lauer und Herr Gernot Wenig aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl der ausschei- denden Mitglieder ist zulässig und wird empfohlen. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand für die gute, offene, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit sowie die Flexibilität in Zeiten der Corona-Pandemie. Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an alle Mitarbei- tenden für ihr außerordentliches Engagement im vergan- genen Jahr. Mosbach, im Mai 2021 Sabine Schweiger, Vorsitzende Bericht des Aufsichtsrats Im Berichtsjahr hat der Aufsichtsrat der Volksbank eG Mosbach die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäfts- ordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er hat die Geschäftsführung überwacht und beratend begleitet. Die zustimmungspflichtigen Geschäfte hat der Aufsichts- rat geprüft, mit dem Vorstand erörtert und in sieben Sitzungen darüber entschieden. Der Kreditausschuss hat im Berichtsjahr in sechs Sitzungen über die Genehmigun- gen der Kreditengagements außerhalb der Vorstands- kompetenz beraten und entschieden. Pandemiebedingt fand ein Großteil der Sitzungen in gesicherten Online- konferenzen statt. Die Bank ist in der digitalen Infor- mation und Kommunikation mit dem Aufsichtsrat professionell aufgestellt, sodass eine uneingeschränkte, ausführliche und umfassende Berichterstattung auch während der Corona-Pandemie stattfindet. Anhand umfassender Berichte informierte der Vorstand den Aufsichtsrat eingehend über die Geschäftsentwick- lung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Im Vordergrund der Beratungen mit dem Vorstand standen die Bereiche Steuerung der Bank, das Krisenmanagement und die Auswirkungen der Sars-Cov-19-Pandemie, die Markt- und Wettbewerbs- situation, die Kosten- und Ertragsentwicklung sowie die Investitionsvorhaben der Bank. Im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit wurde der Aufsichtsrat weiter- hin kontinuierlich über die Risikosituation und das Risikomanagement der Bank sowie den Fortgang der internen und externen Prüfung informiert. Die Mitglieder des Aufsichtsrates bildeten sich auch im Jahr 2020 weiter. Die Aufsichtsratsvorsitzende sowie die beiden stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden nahmen im April 2020 am Webinar „Tagung für Auf- sichtsratsvorsitzende“, des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes teil. Am 26. Oktober 2020 nahm der Gesamtaufsichtsrat ebenfalls am Webinar „Tagung für Aufsichtsräte“ des BWGV teil. Aufgrund der hohen Unsicherheit hinsichtlich der wirt- schaftlichen Entwicklung im vergangenen Jahr haben Europäische Zentralbank (EZB) und nachfolgend die für die Volksbank Mosbach zuständige Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) im letzten Jahr ein Aus- schüttungsverbot für Dividenden verhängt. Vorstand und Aufsichtsrat haben daraufhin den Vor- schlag zur Gewinnverwendung modifiziert und schlugen der Vertreterversammlung vor, auf eine Ausschüttung im Jahr 2020 zu verzichten. Im Rahmen der virtuellen
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=