GB 2017

Der Lebensmitteleinzelhandel hat in den vergangenen Jahren signifikante Veränderungen erlebt. Insbesondere die fleischverarbeitende Industrie muss immer strengere Auflagen erfüllen. Dies spürt auch die Fleischerei Nier, die bereits in vierter Familien- generation Fleisch- und Wurstwaren für ihre Kunden produziert – und das mit Auszeichnung. 2015 wurde das Familienunternehmen vom Gour- met-Führer „Der Feinschmecker“ als eine der besten Metzgereien Deutschlands ausgezeichnet. „Diese Aus- zeichnung ist für uns eine schöne Bestätigung, dass wir mit unserer kompromisslosen Qualitätsstrategie auf dem richtigen Weg sind“, so Geschäftsführer Richard Nier, der inzwischen die vierte Generation der Unternehmer- familie darstellt. „Wir haben uns aus Qualitätsgründen auch entschieden, wieder selbst zu schlachten, denn wir möchten unseren Kunden absolute Frische bieten. Unse- re Schweine beziehen wir ausschließlich von ausgesuch- ten Landwirten aus unserer Region. Alle unsere Partner erfüllen unsere hohen Qualitätsansprüche.“ Moderne Technik & traditionelle Herstellung In der eigenen Produktion setzt Nier ebenso modernste Maschinen wie auch traditionelle Produktionsmethoden ein. So werden zum Beispiel alle Schinken per Hand mit Meersalz gesalzen, bevor sie ein Jahr im hauseigenen Schinkenraum reifen. Das Rindfleisch aus dem Hause Nier ist naturgereift, die luftgetrockneten Mettwurstsorten reifen ohne Beschleunigungsverfahren. Gewürzt wird mit Naturgewürzen und komplett ohne Geschmacksverstärker. Neben dem qualitativ hochwertigen Wurst- und Fleischsortiment, das Nier in seinen drei Filialen Schöt- mar, Bad Salzuflen und Lemgo anbietet, ist das Unter- nehmen in der Markthalle Herford vertreten und betreibt einen eigenen Party- und Catering-Service. In der unternehmenseigenen Küche in Schötmar wird ebenfalls mit ausschließlich frischen Zutaten gekocht, ohne Geschmacksverstärker und mit einer eigenen Fleischbrühe als Basis der Gerichte. Die Küche von Nier ist im Umkreis für das große Angebot an selbst gemach- ten Fertiggerichten wie Suppen, Eintöpfe, Tellergerichte, Qualität, Nähe zum Kunden und Bodenständigkeit Wurst und Marmelade sowie für die Vielfalt an haus- gemachten Salaten bekannt. In den Filialen sind im Sommer die Bratwurst „made by Nier“ und im Winter die Kohlwurst nach Großvaters Rezept Bestseller, ebenso wie das Thüringer Mett der Fleischerei. Die Beziehung zur Volksbank Bad Salzuflen eG hat bei Nier ebenfalls Tradition. Bereits seit der Gründung des Unternehmens arbeitet man eng zusammen. Eines der letzten gemeinsamen großen Projekte war das neue Ladengeschäft in Bad Salzuflen. Hier begleitete die Bank den Kauf des Objekts und die Einrichtung. „Für uns ist es sehr wichtig, einen Partner vor Ort, vor allem aber ein persönliches Vertrauensverhältnis zum Berater zu haben“, so Richard Nier. „Auch das pflegen wir bereits in der vier- ten Generation. Wir sind, genauso wie die Volksbank, ein regional verwurzeltes Unternehmen. Nähe zum Kunden und zu Geschäftspartnern, Heimat und Bodenständigkeit sind für uns ebenso wichtige Werte wie für die Bank.“ Volksbank Bad Salzuflen eG | 13 Geschäftsbericht 2017 Richard Nier jun. mit Dierk Meier (Volksbank)

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=