JB 2020 VB Bigge-Lenne eG

Die Entwicklung der Kundeneinlagen lag mit einem Zuwachs von EUR 124,3 Mio. oder 9,3% (Vorjahr: +6,1%) deutlich über unseren Erwar- tungen zu Beginn des Geschäftsjahres 2020 (Planwert: +4,2%). Dieses Wachstum fand vor dem Hintergrund eines Nullzinsniveaus statt und wurde zudem durch die staatlich verordneten Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gefördert. Aber auch die Pan- demie selbst führte dazu, dass die Kunden mehr von ihrem verfügbaren Einkommen zurückgelegt haben. Vor dem Hintergrund der unsicheren Rahmenbedingungen haben unsere Kunden bei der Geldanlage die Verfügbarkeit und Liquidität ihrer Anlagen deutlich präferiert. Aus diesem Grund sind, teilweise zu Lasten der anderen Ein- lagenarten, die täglich fälligen Einlagen um 16,2% oder EUR 139,3 Mio. auf EUR 1.001,9 Mio. gewachsen. Mit 68,9% (Vorjahr: 64,8%) stellen sie den größten Anteil an den Kundeneinlagen dar. Bei den Spareinlagen (–2,0%) sowie bei den Einlagen mit vereinbarter Laufzeit oder Kündi- gungsfrist (–20,0%) kam es dagegen zu teil- weise deutlichen Rückgängen. Im derzeitigen Zins- umfeld sind die Kunden weiterhin nicht bereit, in längerfristige Geldanlagen zu investieren. Dienstleistungsgeschäft Das Dienstleistungsgeschäft stellt einen wesent- lichen Teil unserer Geschäftstätigkeit dar, dessen Erfolg sich im Provisionsergebnis niederschlägt. Um in einem sich dynamisch verändernden Markt- umfeld den Kundenwünschen gerecht werden zu können, ergänzen und optimieren wir unser Finanzdienstleistungsgeschäft ständig. Die Entwicklung im Dienstleistungs- und Provi- sionsgeschäft wurde im vergangenen Jahr teil- weise deutlich von den Auswirkungen der Corona- Pandemie beeinflusst und das sowohl positiv als auch negativ. Die staatlich verordneten Reise- und Kontaktbeschränkungen haben uns als Urlaubs- region getroffen und haben sich negativ auf die Erträge aus dem Zahlungsverkehr ausgewirkt. Bei gen Zinsniveaus fragten unsere Kunden bevorzugt Kredite mit langen Zinsbindungen nach. Unsere Eigenanlagen (Wertpapieranlagen und Bankguthaben) dienen primär der Steuerung der Liquidität und der Risiken der Gesamtbank. Die Wertpapieranlagen haben wir im Jahr 2020 erneut nur leicht ausgeweitet, weil wir die uns zur Verfügung stehende Liquidität vornehmlich im Kundenkreditgeschäft investiert haben. Die Wert- papieranlagen setzen sich aus Direktanlagen in festverzinsliche Wertpapiere sowie aus Invest- mentfondsanlagen zusammen, die wir in unseren Spezialfonds eingebracht haben. Die Bankguthaben haben wir im Jahr 2020 abge- baut, weil wir auf die direkte Mindestreserve- haltung bei der Deutschen Bundesbank umgestellt haben. Durch diese vorgenommenen Umschich- tungen wurde das Guthaben bei Zentralnoten- banken als Teil der Barreserve deutlich ausgeweitet. Passivgeschäft 2019 2020 Veränderung TEUR TEUR TEUR % Bankrefinanzierungen 393.192 444.320 51.128 13,0 Kundeneinlagen 1.330.070 1.454.335 124.265 9,3 Spareinlagen 435.323 426.672 -8.651 -2,0 Täglich fällige Einlagen 862.541 1 .001.887 139.346 16, 2 Einlagen mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungs- frist 32.206 25.777 -6.429 -20,0 Passivgeschäft Der Anstieg der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (Bankrefinanzierungen) resultiert im Wesentlichen aus der Nutzung der Refinanzie- rungsmöglichkeiten bei der Deutschen Bundes- bank sowie aus dem Zuwachs an Weiterleitungs- krediten aus öffentlichen Förderprogrammen. Diese Kredite haben wir einerseits im Rahmen der Corona-Hilfsprogramme an unsere Kunden wei- tergeleitet, andererseits haben wir unseren Kun- den hierdurch Zugang zu langfristigen, zinsgüns- tigen Finanzierungen verschafft. 10

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=