JB 2020 VB Bigge-Lenne eG
Zins- und Provisionsüberschuss Vor dem Hintergrund der zuvor beschriebenen Entwicklung reduzierte sich das Zinsergebnis, trotz eines deutlichen Kreditwachstums, das oberhalb der Planannahmen lag, leicht. Mit EUR 35,9 Mio. bleibt der Zinsüberschuss weiterhin die bedeu- tendste Ertragsquelle für unsere Volksbank. Auch der Provisionsüberschuss konnte den Plan- wert nicht erreichen und ist zudem unter dem Ergebnis des Vorjahres geblieben. Dabei haben sich die Provisionserträge, trotz Belastungen aus der Corona-Pandemie, annähernd planmäßig entwickelt. Da gleichzeitig aber die Provisionsauf- wendungen für Kreditvermittlungen vor allem durch die Intensivierung von Geschäftsabschlüssen über Vergleichsplattformen und Kreditvermittler gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen sind, hat sich der Provisionsüberschuss rückläufig entwickelt. Verwaltungsaufwendungen, Bewertungsergebnis, Jahresüberschuss Die Veränderung bei den Personalaufwendungen resultiert im Wesentlichen aus der gesunkenen Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitar- beiter, aus erhöhten Aufwendungen für Alters- teilzeit und Altersversorgung sowie aus den tarif- lichen Anpassungen. Diese Entwicklung liegt leicht unter unseren Planzahlen. Die anderen Verwaltungsaufwendungen entwickelten sich ebenfalls rückläufig und damit auch unterhalb unserer Planannahmen. Steigenden Aufwendun- gen vor allem für Beitragszahlungen, Versiche- rungsprämien und Bewertungsleistungen standen Etatreduzierungen im Bereich Marketing sowie rückläufige Aufwendungen für Instandhaltungen und für die Ausbildung und Schulung gegenüber. Das gegenüber dem Vorjahr erhöhte negative Bewertungsergebnis aus dem Kundenkreditge- schäft, in dem noch keine wesentlichen Corona- bedingten Risiken abgeschirmt werden mussten, konnte durch das positive Bewertungsergebnis aus Wertpapieranlagen nur teilweise kompensiert werden. Unsere Wertpapiere haben wir annä- hernd vollständig weiterhin nach dem strengen Niederstwertprinzip bewertet. Insgesamt ergibt sich ein Jahresüberschuss in Höhe von TEUR 5.826 (Vorjahr: TEUR 5.078). Dieses erwirtschaftete Jahresergebnis ermöglicht wieder eine angemessene Rücklagendotierung in Höhe von TEUR 5.310 (inkl. TEUR 4.250 Vorweg- zuweisung aus dem Jahresüberschuss) sowie die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 3,0% oder TEUR 514 an unsere Mitglieder. Vorschlag für die Gewinnverwendung Der Vorstand schlägt in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss wie folgt zu verwenden: Gewinnverwendungsvorschlag (EUR) Jahresüberschuss inkl. Gewinnvortrag 5.831.117,07 Vorwegzuweisung in die gesetzliche Rücklage 1.300.000,00 Vorwegzuweisung in andere Ergebnisrücklagen 2.950.000,00 Bilanzgewinn 1.581.117,07 Ausschüttung Dividende (3,00%) 513.834,11 Einstellung in die gesetzliche Rücklage 500.000,00 Einstellung in andere Ergebnisrücklagen 560.000,00 Gewinnvortrag 7.282,96 Zusammenfassende Beurteilung der Lage Wir verfügen zum Ende des Geschäftsjahres 2020 über eine geordnete Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Die Eigenkapitalausstattung unserer Volksbank, die durch die Verwendung des Jahres- ergebnisses 2020 weiter gestärkt wird, übersteigt deutlich die aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Unsere Erwartungen an die Entwicklung im Jahr 2020 wurden trotz der belastenden Einflüsse aus der COVID-19-Pandemie im Wesentlichen erfüllt. Zur weiteren Stärkung unserer Vermö- gens- und Ertragslage haben wir im Berichtsjahr 2020 mit der Umsetzung unseres Strategieprojek- tes „Zukunft23“ begonnen, das neben Kosten- einsparungen vor allem auf eine Qualitätssteige- 13
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=