JB 2020 VB Bigge-Lenne eG

Erfahrungen weiter verstärkt hat, andererseits wird die Nachfrage durch das weiterhin extrem niedrige Zinsniveau befeuert. Vor diesem Hintergrund erwarten wir im Jahr 2021 einen Zuwachs beim Kundenforderungs- bestand in Höhe von ca. 5,0%. Die aktuell weiterhin sehr niedrigen Zinsen und die bestehende Unsicherheit über das Andauern der Niedrigzinsphase beeinflussen das Anlagever- halten unserer Kunden in immer stärkerem Maße. In diesem Umfeld spüren wir, dass sich unsere Kunden zunehmend offen gegenüber Wertpa- pieranlagen zeigen. Diese Entwicklung wollen wir im Interesse unserer Kunden im Jahr 2021 aktiv fördern. Aus diesem Grund prognostizieren wir für 2021 ein Wachstum im Kundeneinlagenge- schäft von unter 2,0%. Im Dienstleistungsgeschäft gehen wir von stei- genden Provisionseinnahmen bei den Zahlungs- verkehrsprovisionen aus. Darüber hinaus erwar- ten wir aus der höheren Nachfrage unserer Kunden nach alternativen Anlageformen eine über dem Vorjahr liegende Umsatzentwicklung im Wertpapier- und Fondsvermittlungsgeschäft mit einhergehenden höheren Provisionserträgen. Wir prognostizieren zudem auch aus der Dar- lehensvermittlung an Hypothekenbanken und die Bausparkasse Schwäbisch Hall eine steigende Volumen- und Provisionsentwicklung. Insgesamt erwarten wir für das kommende Geschäftsjahr einen positiven Geschäftsverlauf. Ertragslage Für die Ertragslage unserer Volksbank wird auch im kommenden Jahr die Entwicklung der Zins- spanne von entscheidender Bedeutung sein. Diese prognostizieren wir im Jahr 2021 in der Erwartung eines konstant niedrigen Zinsniveaus. Mit dieser Planungsannahme sowie unter Berücksichtigung unserer dargestellten Erwartungen zum Ge- schäftsverlauf im Kredit- und Einlagengeschäft, wird sich die Zinsspanne gemäß unserer Simu- rung in der Leistungserbringung sowie auf die nachhaltige Verbesserung unserer Erträge abzielt. Bestandsgefährdende Risiken oder Risiken mit wesentlichem Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sind derzeit nicht erkennbar. Voraussichtliche Entwicklung (Prognosebericht) Die Prognosen, die sich auf die Entwicklung unseres Instituts im Jahr 2021 beziehen, stellen Einschätzungen dar, die wir auf Basis der zum Zeitpunkt der Erstellung des Lageberichts zur Verfügung stehenden Informationen und Planungsrechnungen getroffen haben. Voraussichtlicher Geschäftsverlauf Die wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2021 wird maßgeblich vom weiteren Verlauf der Corona- Pandemie geprägt sein. Die möglichen Szenarien sind daher mit einer hohen Unsicherheit behaftet. Seit dem Schlussquartal 2020 erleben wir eine Zweiteilung der wirtschaftlichen Entwicklung: während die Dienstleistungsbranchen und der Einzelhandel nach wie vor durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie eingeschränkt sind, zeigt sich die Industriekonjunktur weiter robust. Mit den weiteren Impferfolgen werden sich unserer Meinung nach die wirtschaftlichen Aufwärtstendenzen verstetigen und auch die Branchen erfassen, die zu Jahresbeginn 2021 noch im Corona-Lockdown verharren mussten. Trotz der zuvor beschriebenen Zweiteilung der wirtschaftlichen Entwicklung, die auch in unserem Geschäftsgebiet wirksam ist, gehen wir für das Jahr 2021 von einer weiterhin hohen Nachfrage im Kreditgeschäft aus. Dabei wird das Kreditwachstum sowohl durch die sich wieder verstärkende Investiti- onsneigung unserer gewerblichen Kundschaft gestützt als auch durch die weiterhin hohe Nach- frage nach privaten Wohnungsbaufinanzierungen. Treiber für dieses Wachstum im Baufinanzierungs- geschäft ist einerseits der starke Wunsch nach den eigenen vier Wänden, der sich durch die Lockdown- 14

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=