JB 2020 VB Bigge-Lenne eG

da er überzeugt ist, dass die beschlossenen struk- turellen Veränderungen notwendig und in ihrer Wirkung geeignet sind, die Ertragskraft der Volks- bank Bigge-Lenne eG nachhaltig zu stärken und so ihre Selbstbestimmung in einem sich weiter dyna- misch verändernden Umfeld sicherzustellen. Die sich auf Sicht nicht verändernde Niedrig- und Nullzinsphase erfordert vielfältige Maßnah- men, um den Geschäftserfolg und damit die Selbstbestimmung der Genossenschaft weiter zu sichern. Neben den bereits beschriebenen strukturellen Maß- nahmen zur Konsolidierung der Sach- und Personal- aufwendungen zählt dazu auch die Erschließung neuer geschäftlicher Aktivitäten. In die Planung und Umsetzung dieser Aktivitäten ist der Aufsichtsrat stets einbezogen und wird laufend über deren aktuellen Status informiert. Neben der strategischen Weiterentwicklung der Bank hat der Aufsichtsrat seine besondere Aufmerksamkeit wiederum der Entwicklung der Vermögens- und Ertragslage ge- widmet. Sie wurde mindestens ¼-jährlich in den gemeinsamen Sitzungen von Vorstand und Auf- sichtsrat erörtert. Zusätzliche und noch detaillier- tere Befassungen hiermit waren u.a. Gegenstand der Wirtschaftsausschusssitzungen. Im gleichen Turnus befassten sich Gesamtaufsichtsrat sowie Kredit- bzw. Wirtschaftsausschuss mit dem Risiko- management der Bank. Die Genossenschaft hat rechtliche Möglichkeiten, die das am 28.03.2020 in Kraft getretene Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pande- mie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht geschaffen hat, angewendet. Infolge der Pandemie organisierte auch der Aufsichtsrat seine Arbeit anders. Von den im Jahr 2020 durchgeführten Nachdem seit Jahren bereits die Megatrends Nie- drigzinsen, Demografie, Digitalisierung und Regu- latorik Banken vor große Aufgaben stellen, kam mit der Corona-Pandemie eine Herausforderung hinzu, die Wirtschaft und Gesellschaft spätestens seit März 2020 mit einer Wucht trifft, die alles aus der jüngeren Vergangenheit Bekannte über- steigt. Entsprechend war auch das Geschäftsjahr 2020 der Volksbank Bigge-Lenne eG von dieser Pandemie maßgeblich beeinflusst. Der Aufsichtsrat wurde über alle wesentlichen Entscheidungen, die vom Vorstand infolge der Pandemie zu treffen waren, informiert und trägt diese, zum Schutz der Gesund- heit aller Beteiligten erforderlichen und angemes- senen Maßnahmen, ausdrücklich mit. Auch über die sich in den Phasen der Pandemie verändernde Risikolage, insbesondere bei den Marktpreis- und Adressrisiken, wurde der Aufsichtsrat stets aktuell in Kenntnis gesetzt. Die aktuelle Pandemie gibt der Digitalisierung in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft weiter Auftrieb, ihre Lösungen werden auch von Mitgliedern und Kunden der Volksbank Bigge- Lenne eG immer stärker angenommen. Der Vor- stand hat frühzeitig mit seinem Strategieprojekt Zukunft23 die Weichen für eine Weiterentwicklung zu einer persönlich-digitalen Bank gestellt. Der Rückbau der stationären Bankinfrastruktur bei gleichzeitigem Ausbau der digitalen Zugangswege ist auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht dringend erforderlich, um den infolge der Niedrigzinsphase weiterhin rückläufigen Margen und Erträgen aus dem zinstragenden Kerngeschäft Rechnung zu tragen. Der Aufsichtsrat bestätigt die weitreichen- den Beschlüsse des Strategieprojektes Zukunft23 und unterstützt deren verbindliche Umsetzung, Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2020 der Volksbank Bigge-Lenne eG 16 Bericht des Aufsichtsrates

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=