VB Anröchte eG GB 2020

Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR  1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 5.251.503,29 5.618 b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 977.728,08 6.229.231,37 932  2. Zinsaufwendungen 754.043,12 5.475.188,25 1.300  3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 274.514,20 408 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 13.289,20 215 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 287.803,40 0  4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0  5. Provisionserträge 3.421.672,63 2.985  6. Provisionsaufwendungen 136.177,75 3.285.494,88 130  7. Nettoertrag/-aufwand des Handelsbestands 0,00 0  8. Sonstige betriebliche Erträge 385.468,17 316  9. [gestrichen] 0,00 0 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter 3.178.430,22 3.099 ab) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 751.215,18 3.929.645,40 670 darunter: für Altersversorgung 200.742,29 (134) b) andere Verwaltungsaufwendungen 2.524.351,93 6.453.997,33 2.378 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 390.145,31 408 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 64.791,10 132 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 0 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 104.629,71 104.629,71 291 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0,00 11 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 238.747,26 238.747,26 0 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0 18. [gestrichen] 0,00 0 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 2.868.397,93 2.637 20. Außerordentliche Erträge 0,00 0 21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 (0) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 1.019.972,72 834 darunter: latente Steuern 0,00 (0) 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 4.533,81 1.024.506,53 21 24a. Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 1.260.000,00 1.190 25. Jahresüberschuss 583.891,40 592 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0 583.891,40 592 27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 0 583.891,40 592 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage 80.000,00 80 b) in andere Ergebnisrücklagen 80.000,00 160.000,00 80 29. Bilanzgewinn 423.891,40 432 Die Darstellung des Jahresabschlusses erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Offenlegung. Diese erfolgt nach Fest- stellung des Jahresabschlusses im elektronischen Bundesanzeiger. Der Aufsichtsrat hat aufgrund der derzeitigen besonderen Situation gemäß §3 Absatz 3 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie den durch den Genossenschaftsverband –Verband der Regionen e.V. geprüften Jahresabschluss zum 31.12.2020 festgestellt. Den vollständigen, mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. versehenen Jahresabschluss sowie den geprüften Lagebericht können unsere Mitglieder in den Geschäftsräumen unserer Zentrale einsehen. 6 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=