Mitgliedermagazin 02-18

Download-Link der VR-BankingApp unter: www.vrbank-sww.de/bankingapp DEN GELDBEUTEL IM SMARTPHONE Digitale girocard ermöglicht Bezahlen per Android-Smartphone Viele sind überrascht, wenn Kunden an der Kasse lediglich ihre Bankkarte ans Terminal halten und bei Beträgen bis 25 Euro nicht einmal eine PIN eingeben müssen. Beim Kontaktlosen Bezahlen ist der Bezahlvorgang in der Regel innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen, der Kunde schnappt sich den Beleg und geht weiter. Was heute schon die Bankkarte ist, wandert nun ins Smartphone. Hierbei werden sowohl girocard als auch die Kreditkarten Mastercard und Visa in die VR-BankingApp eingebunden. Wer künftig kontaktlos bezahlen will, kann dies über sein Android-Smartphone tun. Das gilt für das Bezahlen an der Supermarkt- kasse und anderen Akzeptanzstellen, die ent- sprechende Terminals einsetzen. Als Standard verwenden diese die sogenannte Near Field Communication (NFC). Kontaktlose Bankkar- ten werden inzwischen an zwei Dritteln aller 800.000 Terminals in Deutschland akzeptiert und die Zahl wird weiter steigen. Händler machen ihre NFC-Terminals in der Regel durch Anbringen des vierwelligen Kontaktlossymbols im Kassenbe- reich für Kunden kenntlich. „Mir gefällt an der VR-BankingApp, dass ich die grund- legenden Dinge regeln kann – wie Kontostand abrufen oder Geld überweisen. Und dann gibt es noch so beson- dere Funktionen wie den integrierten Finanzmanager, mit dem ich mich jederzeit über den aktuellen Status meiner persönlichen Finanzen schnell und einfach informieren kann – quasi ein digitales Haushaltsbuch.“ Marlene Hassinger aus Bad Bergzabern IHRE BANK IN DER TASCHE Ständig auf Achse, der Kalender voller Termine und ein bisschen Freizeit soll auch noch in den Tag passen. Da bleibt nicht viel Zeit für Bankgeschäfte, oder? Im Grunde ist das gar kein Problem: Denn solche Dinge lassen sich ganz einfach, smart und schnell mit der VR-BankingApp erledigen. Das Beste daran: Man hat die Bank immer dabei und sie hat rund um die Uhr geöffnet. Und damit sich die App optimal an die Bedürfnisse ihrer Nutzer anpasst, wird sie kontinuierlich überarbei- tet und um neue Funktionen erweitert. Bei der Überweisung von Kleinbeträgen bis 30 Euro entfällt seit Mai 2018 die Eingabe einer Transaktions- nummer (TAN). Maximal fünf solcher Zahlungen bis zu einem Betrag von 100 Euro können täglich ohne TAN bezahlt werden. „Geld senden und anfordern“ heißt jetzt „Kwitt“. Kwitt ist eine P2P-Zahlungsfunktion (Person-to-Per- son) in der VR-BankingApp. Hiermit kann der Kunde mit seinem mobilen Endgerät an einen registrierten Teilnehmer (hier erfolgt der Abgleich der eigenen Kontakte) Geld senden. Mit Kwitt bezahlt jeder sei- nen Anteil ganz einfach. Öffnen Sie die Funktion in der VR-BankingApp, wählen Sie den Kontakt und mit wenigen Klicks ist das Geld da, wo es hin soll. Die Funktion für das einfache Geldverschicken ist seit Februar auch zwischen Volks- und Raiffeisenbanken und Sparkassen möglich. Die Vereinheitlichung des komfortablen Geldtransfers läuft fortan unter dem gemeinsamen Namen Kwitt. 1 2 3 DER FINANZMANAGER – DAS DIGITALE HAUSHALTSBUCH Mit dem Finanzmanager in der VR-BankingApp erhalten Nutzer jederzeit Überblick über ihre Einnahmen und Aus- gaben. Übersichtlich und gut aufbereitet wird hier darge- stellt, wie sich die individuellen Kontoumsätze verteilen. Zugleich können die Finanzen über einen Zeitraum von 15 Monaten analysiert und vom Kunden exportiert wer- den, sodass Mehrausgaben oder Einsparungen deutlich werden. Und falls man sich ein individuelles Budget setzt, meldet sich der Finanzmanager, sobald das Limit erreicht ist. Diese Leistung ist kostenfrei nutzbar. HIER EIN KURZES UPDATE: DAS SAGEN UNSERE KUNDEN: „Früher habe ich Überweisungen immer als wahnsinnig aufwendig empfunden. Heute habe ich die VR-BankingApp und VR-SecureGo auf meinem Handy und kann alles ruck- zuck und mit einem Gerät erledigen. Das ist echt wesentlich einfacher und bequemer als noch vor ein paar Jahren.“ Daniel Geiger aus Landau „Ich war immer etwas skeptisch, was Online-Banking angeht, weil ich es für nicht sicher genug gehalten habe. Inzwischen habe ich festgestellt, dass die Zweifel unberechtigt sind und die Themen Sicherheit und Datenschutz auch im Online-Be- reich an erster Stelle stehen.“ Julia Bauer aus Landau „Die Tatsache, dass ich bei Beträgen bis 25 Euro nur noch meine Karte ans Terminal halten muss und kurz darauf hab ich schon bezahlt, finde ich eine super Sache. Wenn das Gan- ze bald auch fürs Handy gilt, wird es noch einfacher. Das hat man ja eh immer dabei.“ Daniel Nittner aus Herxheim AKTIVIERUNG DES MOBILEN BEZAHLENS 1. In der VR-BankingApp erscheint ein neuer Menü- punkt „Digitale Karten“. 2. In diesem Menüpunkt Digitale Karte bestellen. 3. Es wird automatisch eine zweite App im Handy hin- zugefügt, die sich „Digitale Karten“ nennt. Sie sorgt im Hintergrund dafür, dass auch ohne Internetver- bindung an der Kasse mobil bezahlt werden kann. 4. Aktivierung der sog. „ExpressZahlung“: In der VR-Ban- kingApp erscheint nach der Aktivierung ein Hinweis auf die Funktion Expresszahlung. Wer den Schalter hier auf aktiv schiebt, kann mit dem Smartphone sofort bezahlen, sobald das Display angeschaltet ist. Voraussetzungen: Die Teilnehmer müssen 18 Jahre alt sein und bereits Online-Banking der Bank nutzen, zudem müssen sie ein Android-Smartphone mit der installierten App haben. Die App funktioniert ab Android 4.4 und nur mit aktivierter NFC-Funktion. Bei Bagage Burger in Landau, einem Kunden der Bank, kann bereits mit dem Smartphone bezahlt werden. 11 10 Für unsere Mitglieder und Kunden

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=