Mitgliedermagazin 2020

Mehr Informationen unter: www.vrbank-sww.de/nachhaltig SCHON IMMER NACHHALTIG „Nachhaltig“ ist neben „leistungsstark“ und „leidenschaftlich“ einer der drei Werte, die im Unternehmensleitbild der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG fest verankert sind. Als regionale Genossenschaftsbank liegt es ihr schon seit der Gründung im Jahre 1872 am Herzen, die Heimat zu fördern und voranzubringen. Indem sie soziale, ökologi- sche und ökonomische Verantwortung übernimmt, legt sie ein Fundament für nachhaltigen Erfolg und Zukunftsfähig- keit. Aktuell nimmt das gesellschaftliche Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit kontinuierlich zu. Da die Ziele und Wünsche der Mitglieder und Kunden für die Bank an erster Stelle stehen, hat sie bereits im Jahr 2018 entschie- den, sich vom Institut für Nachhaltiges Banking (INAB) freiwillig zertifizieren zu lassen (mehr dazu in „meine Bank“ Ausgabe 01/2019). „Meine Bank“ hat drei Mitglieder des Nachhaltigkeitsrats der VR Bank gefragt, welche Ziele seit der Zertifizierung 2018 in den Bereichen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit umgesetzt wurden. ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT Albert Gumenscheimer, Arbeitskreis „Umwelt und Beschaffung“: „Es freut mich sehr, dass es uns gelungen ist, innerhalb von zwei Jahren nachhaltiges Denken und Handeln sowie den bewussten Umgang mit vorhandenen Ressourcen im gesamten Haus zu implementieren. Dies erkennt man beispielsweise an den zahlreichen Ideen unserer Kollegen, über die wir im Rat berat- schlagt und die wir zum Großteil umgesetzt haben. Speziell im Bereich der Ökologie ist es uns gelungen, verbindliche Einkaufs- und Beschaffungsrichtlinien ein- zuführen. Wenn ein Produkt angeschafft werden soll, werden zuerst die Nutzungsanforderungen und die Nachhaltigkeit ins Verhältnis zum Preis gesetzt. Soziale und ökologische Standards, wie zum Beispiel Beach- tung von Menschenrechten, Regionalität, Recycling- fähigkeit oder Umweltkennzeichnungen sind dabei einzuhalten.“ Weitere Erfolge im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit: ƒ Photovoltaikanlagen: Ermittlung und Bestückung ertragsfreier Dachflächen ƒ Elektromobilität: Aufstellung von E-Ladesäulen und Anschaffung weiterer E-Fahrzeuge ƒ Ökobilanzierung: Aufbau eines Datenmanagements und Einstieg in Ökobilanzierung ƒ Papierverbrauch: Einführung Recyclingpapier und Reduzierung Papierverbrauch ƒ Kundengeschenke: Überprüfung Portfolio und Ergänzung durch nachhaltige Geschenke SOZIALE NACHHALTIGKEIT Manuela Holewa, Arbeitskreis „Gesellschaftliches, Soziales und Mitarbeiter“: „Als Genossenschaftsbank setzen wir uns seit unserer Gründung für unsere Region ein und kombinieren Nachhaltigkeit und Werteorientierung mit einem hohen Engagement. In den letzten zwei Jahren haben wir dieses Engagement ausgebaut und das Spendenbudget kontinuierlich erhöht. Im Jahr 2020 haben wir beispielsweise über die 2019 eingeführte Spendenplattform VR Glücksbringer 120.000 Euro an gemeinnützige Projekte in der Region vergeben.“ (Siehe Seite 20 – 21) Weitere Erfolge im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit: ƒ Personalmanagement: Einführung Betriebliches Gesundheitsmanagement und Teilnahme an der Auditierung „Beruf und Familie“ ƒ Führungskräfte: Durchführung eines speziellen Weiterbildungsprogramms ƒ Ehrenamt: Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkei- ten der Mitarbeiter ƒ Qualifizierungsprozess: Weiterentwicklung der Mitarbeiterpotenziale im Rahmen von individuell festgelegten Qualifizierungsprozessen ÖKONOMISCHE NACHHALTIGKEIT Christine Koch, Arbeitskreis „Produkte, Prozesse und Nachhaltigkeitsfilter“: „Seit der Zertifizierung im Jahr 2018 haben wir auf die Wünsche unserer Kunden reagiert und Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in der Beratung integriert. Beim Thema Vermögensanlage sprechen wir aktiv nach- haltige Geldanlagemöglichkeiten an. Dabei greifen wir auf Produkte unserer Verbundpartner zurück, die nachhaltigen Standards und Richtlinien entsprechen.“ (Siehe Seite 18–19) Weitere Erfolge im Bereich der ökonomischen Nachhaltigkeit: ƒ Kundenberatung: Ausbildung zertifizierter Nachhal- tigkeitsberater (Siehe Seite 16–17) ƒ Vermögensanlage: Ergänzung des Produktportfolios um zahlreiche nachhaltige Produkte ƒ Eigenanlagen: Implementierung Nachhaltigkeitsfilter für Eigenanlagen der Bank 14 15 NACHHALTIG IN DER REGION

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=